Warmes, klares blaues Wasser und eine Sichtweite von mindestens 20 Metern, das erwartet man, wenn man Tauchmagazine durchblättert. Aber ist das immer Realität? Leider lautet die Antwort darauf „nein“. Wir haben nicht das Glück, in einem tropischen Tauchparadies zu leben. Trotzdem macht Tauchen auch unter weniger angenehmen Bedingungen Spaß. Zum Beispiel, wenn die Sichtweite unter Wasser nur etwa 1 bis 2 Meter beträgt oder wenn die Sichtweite unvorhersehbar ist.
Eine schlechtere Sicht hat Konsequenzen. Sie können nicht nur Dinge nicht sehen, die etwas weiter entfernt sind, sondern das Sonnenlicht wird auch viel stärker blockiert. Unter Wasser ist es also viel dunkler – wenn nicht sogar stockfinster – als in den warmen und klaren tropischen Gewässern. Und es ist nicht einmal mit einem Nachttauchgang in diesen Gewässern vergleichbar. Bei einem Nachttauchgang in klarem Wasser schalten Sie einfach Ihre Tauchlampe ein und können trotzdem so weit sehen, wie das Licht reicht.
In trübem Wasser sieht die Sache anders aus. Wenn Sie eine Tauchlampe mit breitem Strahl verwenden, wie zum Beispiel die OrcaTorch D710V mit ihrem 120° breiten Strahl, ist das mehr oder weniger so, als würden Sie im Nebel mit eingeschaltetem Fernlicht Auto fahren. Das Licht wird von allen Nebelpartikeln reflektiert und Sie im Grunde „blenden“. Als ob Sie gegen eine Wand fahren würden. Unter Wasser mit einer Weitwinkellampe wird das Gleiche passieren. Es ist mehr oder weniger: Je mehr Licht Ihre Weitwinkel-Tauchlampe erzeugt, desto weniger werden Sie sehen. Mehr Licht bedeutet nur mehr Reflexion.
Die Lösung ist jedoch einfach. Natürlich möchten Sie ausreichend Licht, daher ist eine Lampe mit breitem Lichtstrahl, aber weniger Lumen immer noch keine gute Wahl. Was Sie wirklich brauchen, ist eine Tauchlampe mit schmalem Lichtstrahl. Natürlich wird das Licht immer noch von den Partikeln im Wasser reflektiert. Wenn Sie die Lampe jedoch beispielsweise direkt unter sich oder an Ihre Seite halten, unterscheidet sich der Winkel, aus dem Sie blicken, vom Winkel der Lampe selbst. Die Reflexion erfolgt also hauptsächlich in Richtung der Lampe und nicht in die Richtung, aus der Sie blicken.

Es gibt zahlreiche OrcaTorch-Tauchlampen mit schmalem Strahl zur Auswahl. Die DC710, die D710, die D700, um nur einige zu nennen, kombinieren eine hohe Leistung mit einem schmalen 8°-Lichtstrahl. Im Grunde genommen sind alle OrcaTorch Tauchlampen für Sporttauchen bietet Ihnen, was Sie in trüben Gewässern brauchen. Sie haben die Wahl.
In diesem Zusammenhang ist eine OrcaTorch-Lampe besonders erwähnenswert. Das ist die neue OrcaTorch ZD710 MK2. Der Grund dafür ist ihre einstellbare Strahlbreite, die einen Lichtstrahl zwischen 4° und 72° und maximal 212500cd bietet. Wie bereits erwähnt, gibt es auch Gewässer, in denen die Sicht je nach Jahreszeit, Tag oder sogar während des Tauchgangs variieren kann. So unvorhersehbar dies auch sein mag, eine Tauchlampe, mit der Sie den Lichtstrahl an die auftretenden Bedingungen anpassen können, könnte eine interessante Option sein.